Harfe und Klang

Therapeutisches Harfenspiel
Harfentherapeutin i.A. (IHTP - International Harp Therapy Program)
Fast jeder von uns hat den heilsamen Einfluss von Musik auf unsere Empfindungen, Stimmungen und auch auf den Körper schon einmal bewusst erfahren.
Die Harfe ist ein Instrument, welches sich ganz besonders gut eignet, das Wissen um die Auswirkungen von Klang und Musik auf allen Ebenen unseres Seins ganz konkret erfahrbar zu machen. Sie ist wunderbar für Ausdruck, Modulation und Transformation von Empfindungen und Stimmungen.
Zum Wohle der Menschen, für die ich spiele, gehe ich in meiner Tätigkeit als therapeutische Harfenspielerin zu den Menschen nach Hause ans Kranken- und Sterbebett und auch in stationäre Einrichtungen. Ich spiele für Bettlägrige, für Menschen in palliativen und Sterbeprozessen und für Menschen mit mentalen Beeinrächtigungen wie z.B. Demenz.
Aber auch das versorgende private und berufliche soziale Umfeld wie z.B. pflegende Angehörige, Pflege- und Betreuungspersonen sowie behandelnde Therapeuten haben durch den Klang der Harfe die Möglichkeit, durchzuatmen und die Belastungen für einen Moment loszulassen.
Derzeit befinde ich mich in intensiver Weiterbildung zur Harfentherapeutin im IHTP - International Harp Therapy Programm - begründet von Christina Tourin.
Das IHTP ist ein vom National Standards Board of Therapeutic Musicians (NSBTM) akkreditiertes Ausbildungs-Programm.
Um einen Eindruck von meinem Harfen-Spiel zu erhalten, schauen Sie gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei:

Harfe und Märchen
Eine ganz besondere Inspirationsquelle ist für mich die Kombination von Harfenspiel und dem Erzählen von Märchen und Geschichten für Erwachsene und Kinder.
Ich spiele vor dem Erzählen, um die Lauschenden auf die Reise einzustimmen.
Ich spiele während des Erzählens, um den Wesen der Märchen Leben einzuhauchen.
Und ich spiele weiter, auch nachdem die Geschichte verklungen ist, sodass die Lauschenden noch eine Zeit verweilen können in der Welt des Märchens.
Wenn Sie Freude haben an dem Klang der Harfe und Geschichten für Ihr Leben gerne hören, dann freue mich mich, für Sie spielen zu dürfen.

Harfe und Klang
Begleitung und Unterstützung
Als Alltagsbegleiterin und Musikerin (Harfe und Klangelemente) möchte ich Menschen mit Unterstützungsbedarf - ab Pflegegrad 1 im Rahmen der Pflegeversicherung - über und durch Musik und Klang Momente der Ruhe, Regeneration und Entspannung ermöglichen. Bei diesem Tätigkeitsfeld handelt es sich nicht um therapeutisches Harfenspiel, sondern um die Begleitung und Entlastung von Menschen im häuslichen Umfeld.
Abgerechnet wird hier in aller Regel über den Entlastungsbetrag.
Mein Wunsch ist es, wieder Lebensqualität und Menschlichkeit in den vielfach sehr belasteten Pflege-Alltag zu bringen. Musik erreicht die meisten Menschen unmittelbar und kann dadurch sehr schnell zu Lebensfreude, Zuversicht und Entspannung führen.
Zudem möchte ich pflegende Angehörige entlasten, indem sie während meiner Anwesenheit bei der Person mit Unterstützungsbedarf entweder eine Zeit für sich selber und die eigene Selbstfürsorge planen oder aber, indem sie die Musik auch für sich selber genießen und dadurch etwas abschalten können.
Über Einzelbesuche sind je nach Bedarf gemeinsames Musizieren und/oder Singen oder auch ausschließliches Harfenspiel möglich. Je nach Wunsch und Bedürfnis kann das musikalische Angebot mit Bewegungsübungen und Klangelemente kombiniert und ergänzt werden.
Als wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich darüber hinaus meine Aufgabe in der Begleitung von Menschen in palliativen Situationen und im Übergangsprozess des Sterbens.
Meine Angebote sind für Menschen mit Pflegegrad (Abrechnung über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse) und auch für alle Menschen mit Entlastungs- und Unterstützungsbedarf außerhalb der Pflegeversicherung (Privatrechnung).
Ich begleite Menschen in Sterbeprozessen, mit Demenz, Senioren, Menschen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen, Menschen mit Schmerzen und Menschen, die sich nach Ruhe, Regeneration, Entlastung und Entspannung sehnen.
Weitere Informationen zu meiner Tätigkeit im Rahmen der Pflegeversicherung finden Sie auch auf der Internetseite für Unterstützungsangebote im Alltag des Landes-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen: